Wie immer vorweg mein Lieblingssatz... Erst lesen dann Backen :-)
Zutaten:
Für den Knetteig:
225 gr. Weizenmehl Type 405
1 gestrichener Teelöffel Backpulver
75 gr. Zucker
1 Päckchen Vanillin Zucker
1 Prise Salz
1 Ei (M/ L)
75 gr. weiche Butter
Für die Füllung:
1Kg Äpfel
2 Päckchen Vanille Pudding Pulver
100 gr. Zucker
2 Päckchen Vanillin Zucker
375 Milliliter (3/8) Weißwein
375 Milliliter (3/8) klarer Apfelsaft
Zum Verzieren und Garnieren:
400 Milliliter Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillin Zucker
gehackte Pistazienkerne nach Geschmack
Für den Knetteig Mehl und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillin Zucker, Salz, Ei und Butter hinzufügen.
Die Zutaten mit dem Handrührgerät oder Maschine mit einem Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.
Anschliessend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten und eine Stunde kalt stellen.
Zwei drittel des Teiges auf einem gefetteten Springformboden (26 bis 28cm) ausrollen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen die innen an der
Form einmal im Kreis gelegt werden kann um dann mit den Fingern den Teig so hochzudrücken dass ein zirka 3 cm hoher Rand entsteht.
Für die Füllung die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Aus dem Pudding Pulver, Zucker, Vanillin Zucker, Wein und Apfelsaft
nach Packungsaufschrift bzw. Anleitung einen Pudding zubereiten, die Apfelwürfel sodann gleich unterrühren und die Masse auf den Teig geben.
Die Form auf dem mittleren Rost in den Ofen schieben.
Temperaturangaben:
Ober/ Unterhitze etwa 170°C (vorgeheizt)
Heißluft etwa 150°C (vorgeheizt)
Gas etwa Stufe 3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit ungefähr 50 bis 60 Minuten
Die Torte wenn sie fertig gebacken ist aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen. Den Springformrand, wenn sie etwas abgekühlt ist,
vorsichtig lösen und abnehmen. Die Torte dann 3 bis 4 Stunden kühl stellen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillin Zucker steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und den Tortenrand damit verzieren.
Nun kann die Torte mit den gehackten Pistazienkernen verziert werden.
Guten Appetit und viel Erfolg beim Nachbacken