Uncategorised
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 28310
nun weiß ich garnicht wie ich anfangen soll. Naja watt solls - los gehts oben links. Irgendwann fragte mich mal jemand was soll mir deine Seite eigentlich sagen??? Tja - hmmm - ähhmmm - also, ja so ganz genau weiß ich dass auch nicht - ist das eigentlich wichtig oder sogar egal??? Mir war einfach danach einen Eigenen Internetauftritt zu gestalten.
Im Prinzip ist es eine Sammlung von mir, über mich, von Dingen die mich begeistern und auf die ich überall Zugriff haben möchte. Und wenn es jemandem außer mir gefällt wär dass nicht suboptimal.
Wie auch immer - es soll ein Hobby sein mit dem ich meinen Kopf mal etwas aus dem Alltag herausziehe und mich damit ein wenig ablenke. Natürlich würde es mich freuen wenn Euch der ein oder andere Punkt gefällt und ich vielleicht sogar eine kleine Rückmeldung bekommen würde. (Gucksdu elektrisch Mehl)
Gruß vom Jörg
PS: Wenn nicht alles funktioniert seht es mir nach - wenn doch ist das reiner Zufall,
ich habe zwei linke Hände und dabei auch noch zehn Daumen!
- A-Bär ich arbeite dran - manchmal - irgendwann - mannomann...
zuletzt aktualisiert, sicher... tüllich Digga!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 9499
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Jörg Herzberg
Harckesheyde 65
22844 Norderstedt
Kontakt:
Telefon: Null, Eins, Sieben, Sechs - 66-011-555
E-Mail:
*= Anstelle der Rauten in Klammern bitte ein Mailzeichen einfügen!!!
Dies ist ein Angebot von Privat.Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 9123
gibts nicht viel zu erzählen... Außer das ich 1969 geboren wurde, es handelt sich dabei um eine gesicherte Tatsache - jaahaaa ich wurde nicht einfach nur gefunden! In den folgenden Jahren habe ich es erfolgreich zustande gebracht in Norderstedt und Umgebung meine Körperhöhe stetig zu steigern. Auch war ich dabei recht mobil - nicht immer zur Freude meiner Eltern. Diese durften mich dann wie bei einer Fuchsjagt wieder aufstöbern - zumeist gelang das. Manchmal war es allerdings nur unter - für meine Eltern - erschwerten Bedingungen möglich mich zu orten, da ich bereits damals die Techniken der Tarnung recht gut beherrschte... .
Leider waren meine Eltern immer der Meinung, dass sie das Kind wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen müssten - so rein farblich
In meiner Kindheit oder besser gesagt der Übergangsphase zum Jugendlichen verfiel ich dann mehr und mehr dem technischen Teil des Lebens. Da wurde experimentiert - auch gern mit Pyrotechnischem Material... und ich war immer ziemlich sauer dass Silvester nur einen verschwindend geringen Teil des Jahres ausmachte - dass war großer Mist! Den Rest des Jahres schleppte ich dann immer wieder gern Teile von Dreirädern nach Haus um daraus dann Fahrradanhänger zu bauen - was meinem Vater wohl eher missfiel, denn er entsorgte sie dann in Nacht und Nebel Aktionen vermutlich fachgerecht.
Aber er hatte die Rechnung ohne mich gemacht und wohl verdrängt, dass die Sperrmüllnummer zur damaligen Zeit alle zwei bis drei Wochen stattfand, nicht wie heute auf Abruf, natürlich immer in wechselnden Stadtteilen und von daher gabs stetig Nachschub.
Eigentlich baute ich schon immer alles auseinander nur um es zu verstehen - dabei war es egal ob es die gerade gekaufte Digitaluhr fürs Handgelenk war (damals ein echter Hingucker) oder nur Vattis elektrischer Rasierer - von dem ich im Übrigen richtig amtlich einen verbraten bekam, dass tat richtig Weh! Also beim nächsten Mal Kabel ausse Dose sonst schmurgeln wieder die Finger. Und wie üblich-> Kinder macht dass auf keinen Fall nach!!! Ich hab schon gelitten - datt reicht.
Irgendwann stromerte ich durch die Knicks (Im Schleswig-Holsteiner Bereich nennt man die Bereiche zwischen den Äckern und Wiesen die mit Büschen und Bäumen bewachsen sind so) und fand eine Mofa Marke Motobecane in quietschgelb. Ich war wohl 12 oder 13 und dachte mir natürlich wenn die noch läuft fahr ich doch gleich mal ein wenig rum damit. Naja was soll ich sagen sie lief und den Rest kann man sich denken... Dummerweise blieb mein Fund nicht unentdeckt von meinen Eltern - alles weitere kann man sich ebenso denken (Aua). Das Gute Stück wurde dann bei der Polizei gemeldet und seinem Besitzer wieder zugeführt.
In meiner Jugend war ich dann schliesslich einer von denen, vor denen die fremden Eltern immer gerne warnten?! Ja er hat schon viel Blödsinn gemacht (Alles was Spaß machte und gern auch verboten war) und ich kann ganz sicher feststellen - ich würde mich mir selbst nicht als Sohn wünschen. Insofern kann ich nur sagen Respekt an meine Eltern - ihr musstet schon einiges Ertragen - Danke. Als ich dann endlich in der Lage und vor Allem mit der passenden Prüfbescheinigung ausgestattet war gings ans Mofa fahren. Achtung mein Aktionsradius wurde größer - hehe. Das an sich war schon nicht schlecht - A-Bär - schnell kam in mir die Frage auf wie funktioniert soon Teil eigentlich... Also ratzfatz an Vattis Werkzeugschrank und das gute Stück (Solo-Mofa) mal teilsezieren. Ab diesem Augenblick war meinem Vater klar was es bedeutet wenn jemand von "zu Tode schrauben" sprach. Meine Motore wurden vermutlich häufiger teilzerlegt als ein Formel 1 Aggregat! Es war ein Zwang ich musste einfach alles auseinanderbauen, meistens sogar mit Erfolg in der umgekehrten Reihenfolge - ohne das Teile übrig blieben - und so lief häufig wieder alles rund.
Irgendwann gings dann mal ans Führerschein machen, die Freude war groß denn mein Vater hatte sich bereiterklärt den Lappe zu zahlen - ja klasse ich mich also gleich mal für den 1a (Stufenführerschein Motorrad 27 PS) angemeldet und dies auch an entsprechender Stelle kundgetan - Fehlaaa! Das fand Vatti so toll dass die finazielle Unterstützung ausbleiben sollte wenn ich nicht den 3er mache (PKW Führerschein alt). Da ich bereits damals ein echter Querkopf war beharrte ich darauf den Einser zuerst zu machen was zur Folge hatte dass mein Vatti das Portemonnaie schloss und ich selbst zahlen musste. Nun aber erst Recht! So kam es dass ich zuerst den Motorradführerschein absolvierte und dann, ein Jahr später erst den Autoführerschein machte - den ich im Übrigen dann auch selbst zahlte. Motorrad und Auto Lappen waren aber damals billiger und kosteten jeweils circa 600 Mark bzw. ungefähr 300 Euro... Da darf man garnicht über nachdenken!
Mit dem 1a Führerschein kam dann eine Zündapp KS80, allerdings auf 100ccm aufgebohrt also Motorrad. Die machte schon richtig Spaß und musste unter mir auch richtig leiden - denn... Da ich bereits mit dem Fahrrad und auch dem Mofa unsere Kiesgrube unsicher gemacht hatte gabs von meiner Seite keine großen Einwände nicht auch mit der Zündapp durchs Gelände zu schrubben. Von der technischen Seite her hat sie es besser vertragen als ich dachte. Und so schaffte ich es teilweise sogar einige Gelände 80ziger schlecht aussehen zu lassen. Natürlich nur in Bereichen in der das mit der KS80 auch ging.
Mit der KS80 hatte ich dann leider auch meinen ersten Unfall. Zum Glück ist mir und meinem Besten Kumpel der mit drauf saß nichts schlimmeres passiert - toi toi toi!!! Es war Ende Februar, Abend und natürlich noch kalt, deswegen doppelte Jeans und Daunenjacke, sicher ist sicher. Ich also so am fahren und dann setzte gaaanz leichter Schneefall ein, das Visier war halb geschlossen. Tja und dann bekam ich etwas Schnee wärend der Fahrt ins Auge. Ich also wild am reiben und plötzlich kloppt da wer auffe Schulter rum. Ich also zur Klopf Schulter geschaut und seh nur noch den Zeigefinger nach vorn zeigen... Ich also nach vorn geguckt und - tja - da war es dann, das parkende Auto.
Ich weiß noch dass ich den Bremshebel gezogen habe und es sehr laut wurde... Dann wurde ich wieder wach und lag auf der Straße und sah Sterne. Zum Glück waren es die Sterne am Himmel und ich hörte eine Stimme die irgenwas faselte von lauft nich weg ich hol die Polizei!? Weglaufen? Ich hatte ganz andere Sorgen. Ich konnte Aufstehen, das war schonmal gut und so schaute ich mir erstmal das Dilemma an. Das Mopped war mit uns und geschätzten 50 bis 60 Kmh in einen geparkten Mercedes 200D eingeschlagen und tronte nun hinten Links auf dem Kotflügel, Kofferraum, Heckscheibenbereich. Mann, mann, mann wasn Bild. Aus mir bis heute unerfindlichen Gründen zog ich den Brocken dort runter und es schepperte entsprechend. Ungefähr zu dem Zeitpunkt kam mir auch in den Sinn dass ich ja nicht alleine unterwegs gewesen bin...
Mein Kumpel - wo war der eigentlich? Gesucht gefunden! Er lag vor dem Wagen und ich konnte nur blöd glotzen - so sagte er später. Tja irgendwann kam dann die Sanitruppe mit zwei Krankenwägen und transportierte uns ab. Ja und wo ich denn so im Krankenwagen lag fiel mir dann auch mal auf, das meine ach so tolle Schutzkleidung nix gebracht hat! Beide Jeans Hosen waren im Schritt geplatzt. Vermutlich als ich über den Lenker geflogen bin - aber auch dass werde ich wohl nicht mehr rauskriegen. Auf jeden Fall fingen dann auch langsam die Schmerzen an und sie wurden immer Schlimmer. Im Krankenhaus wurden wir dann untersucht und trotz allem für O.K. befunden
UND DURFTEN GEHEN - hahaha toller Witz. Wir stützten uns gegenseitig und versuchten irgendwie zur Bushaltestelle zu kommen. Nix gebrochen aber die Prellungen waren ein Alptraum!!! Naja Hauptsache wir waren heile.
Ich weiß nicht genau wie ich es angestellt habe aber ich besorgte Teile und das Mopped fuhr nach nur drei Tagen wieder. Ich musste nur die Gabel, den Bereich der Instrumente und ein wenig Tüddelkram erneuern und der Vogel fuhr wieder... Ich war somit wieder schnell im Sattel. Mein Kumpel brauchte sehr viel länger um die Nummer zu verarbeiten aber - und dass überraschte mich wirklich, er stieg bei mir wieder auf - hatte aber keine Lust auf irgendwelche Experimente - verständlich.
Danach ging dass dann langsam los mit Autos. Dummerweise war das noch zu der Zeit in der ich nur den Einser Führerschein hatte. So kam es dass ich bereits einen Audi 80 besaß und an einen guten Freund verkaufte. Aber halt schon ein wenig üben konnte. Bis dato auf Privatgelände. Danach gabs dann einen Audi 100 den ich pikanterweise angemeldet kaufte und auch selbst nach Hause brachte. Nach Hause bedeutet in diesem Fall ein paar Straßen weiter denn davon durfte mein Vatti nichts wissen weil sonst Arsch ab... Naja ich gebe zu ich bin mit dem Wagen ein wenig gefahren - aber ohne Schaden anzurichten! Dafür jedoch schaute dass ein oder andere Mal der Kackstift weiter raus wie geplant - man hat ja noch keine Ahnung wie breit soon Geschütz ist und der Audi 100 war damals ein recht großer Wagen.
Zumindest war der Start zum Dreier (heute Klasse B) Führerschein dadurch vereinfacht. Als ich in den Fahrschulwagen einstieg fragte der Fahrlehrer (Peter) ob ich denn schonmal Auto gefahren sei, das konnte ich bejahen. Was er dann mit den Worten kommentierte dass das vermutlich auf einem Parkplatz war... auch das bejahte ich. Daraufhin fragte er ob ich denn schonmal auf der Straße gefahren sein was ich wiederum bejahte. Darauf kam dann die Frage:"Wieviel"? Was ich mit:"Circa 600 Kilometer kommentierte". Er meinte dann:" In dem Fall können wir wohl direkt auf die Straße fahren". Der große Vorteil für mich war dass mein Fahrlehrer sehr entspannt war und ich daher mit den 10! Pflichtstunden auskam und die Prüfung erfolgreich absolvierte. Und dass trotz der Tatsache dass wir dass wir auch einmal Billard spielen gefahren sind weil er keinen Bock auf Fahrstunde hatte - das geht vermutlich heute nicht mehr. Danke Peter für eine schöne Zeit.
Im Anschluß gab es dann einen Audi 100 5S in Silber, der Wagen war für damalige Verhältnisse echt schick. Von der Ausstattung her würde man heute noch nicht einmal vom Kassenmodell sprechen aber damals war der noch höheres Regal. Nach dem Kauf des Fahrzeugs fiel unangenehm auf, dass die Gasanahme in zwei Stufen erfolgte. Erst beschleunugte der Fünfzylinder wie Teufel brach dann kurz ein um danach sofort wieder alles an PS zu zünden was vorhanden war. Ich habe mir nen Wolf gesucht und dann mehr oder minder durch Zufall entdeckt, dass im Registervergaser eine Drosselklappe durch eine hineingefallene Schraube blockiert war! Wäre die in den Motor gekommen wäre selbiger schlagartig verstorben. Glück gehabt. Von da an allerdings lief der Eimer spitzenmäßig und bereitete viel Spaß. Das Auto war zwar günstig, er hatte nur 800 Mark gekostet mit HU. Hatte aber dafür einige Baustellen um die ich mich kümmern durfte. Zuerst verließ das Getriebe und ich musste es tauschen, soweit so gut aber das musste auf dem heimischen Hof unter dem aufgebockten Fahrzeug auf dem Rücken liegend passieren - alleine. Jaaa irgendwie ging es dann und wäre ich ein wenig schlauer gewesen hätte ich auch gleich die Kupplung mit getauscht. Ich habe an dem Wagen viel gelernt, Vergaser zerlegen und wieder zusammen bauen, Antriebswellen tauschen, Schaltgestänge wieder einhaken, Kabelbrand bei 180 auf der Autobahn tolerieren und wie bereits erwähnt Kupplung tauschen. Und es war der Wagen mit dem ich von Norderstedt nach Hildesheim gefahren bin in knapp über einer Stunde Fahrzeit! Spritverbrauch egal. Aber die Autobahn gab das damals noch her, da war frei und man konnte "Durchziehen", heute undenkbar. Mit dem Wagen sind wir auch eine Zeit lang gerne nach Kellinghusen gefahren, ins High Chapparal eine US-Disco. Haben dort gefeiert und sind dann wieder zurück - bitte keine weiteren Fragen! Und trotzdem war ich in Kaltenkirchen, mitten in der Nacht, der Meinung ich müsste rückwärts auf einem Hof einparken wo ein Blitzgerät aufgebaut war. Wir also dem Treiben erheitert zugeschaut, ja und dann klopft es plötzlich an der Fahrertür und ein Beamter spricht mich an und meint wir sollten die Maßnahme nicht behindern... angetr..... ähhh artig wie ich nun mal bin habe ich der freundlichen Aufforderung natürlich Folge geleistet und bin verschwunden - alles Andere wäre eh schief gegangen.
Das nächstgrößere Mopped war dann eine Suzuki GS400 mit für mich sagenhaften 27 PS. Auch mit dem Mopped hab ich alles ausprobiert was so ging und da ging verdammt viel. Ich befürchte sogar, dass wenn diesen Teil des Textes ein Fan der GS 400 liest würde er oder gar sie mich direkt und ohne zu zögern anzünden und verdammen. Aber so war das damals halt. Auch bin ich mit den Zweirädern die Winter immer durchgefahren und hab mir im wahrsten Sinne des Wortes ALLES abgefroren. Lag eventuell an meiner Kleidung...
Grundsätzlich Jeans und Bomber Jacke - war natürlich im Winter kacke weil nich ganz so warm. Daher gabs dann auch wenigstens bei der Jeans noch ne zweite drübber - das hats gebracht!
Das Ende der Bundeswehrzeit bedeutete natürlich Bargeld (Die berühmte "Abfindung") und dieses wurde angelegt, in meinem Fall in einen kleinen grünen 316 BMW. Eigentlich ein grundsolides Auto - A-Bär bei der Bewertung wurde ich nicht berücksichtigt... Es war ein schöner Wagen der mich eigentlich immer treu begleitet hat - egal wo - und das ist ernst gemeint. Ob es nun wieder mal in die Costa Kiesa ging oder ein Allgemeines Treffen auf dem Norderstedter Müllberg angesagt war - er brachte mich dort hin. Dieses Auto hat wirklich einiges mitmachen müssen mit mir... und ich kann nur sagen die Bayern haben vieles Gut aber nicht alles richtig gemacht! Mit dem Auto habe ich zum Beispiel das Driften gelernt und ich brauchte keine Handbremse dazu wie die ganzen Schnullerbacken heutzutage. Der Wagen wurde zumeist quer durch die Hamburger und auch Schleswig-Holsteiner Kurven bewegt was bei dem ein oder anderen Insassen durchaus das Gefühl auslöste die Getränkerückgabe aufzusuchen. Auch konnte man mit dem Teil an der Ampel stehen und die Räder - in diesem Fall die hinteren - nahmen schon einmal Temperatur für die folgende Grünphase auf - so ich sie dann im Nebel des Grauens noch erkennen konnte. Natürlich blieb es nicht aus das der Wagen diese Materialtests nicht ohne zu Murren über sich ergehen ließ. So gab es die schöne Geschichte wo ich an einem Morgen einen guten Freund in ein Industriegebiet bringen sollte und ihn auch nicht hängen ließ. Dort angekommen stellte ich den Motor ab und er ging zu seinem Termin. Einige Zeit verging und er kam wieder und eigentlich wollten wir dann zurück fahren - eigentlich! Ich also die Maschine gestartet, den ersten Gang eingelegt, Kupplung kommen lassen und ... Nischt! Es passierte einfach nichts! Ich den Gang nochmals eingelegt - selbes Spiel. Zwei ratlose Gestalten blickten sich an. Dieser Vorgang wiederholte sich noch ein paar Mal mit dem Unterschied das der Copilot ums Auto wanderte und den Fehler suchen durfte. Nach elendem Hin und Her fanden wir dann tatsächlich einen Punkt der komisch war. Wenn bei eingelegtem Gang die Kupplung geschlossen war machte es hinten Links ein mahlendes Geräusch. Zum Glück war Werkzeug an Board und so fing ich an auf offener Straße an die Hinterachse zu zerlegen. Herausgekommen ist dabei, dass ich es durch ständiges Burnout, Driften und sonstigen unsanften Anfahraktionen geschafft hatte die Verzahnung von der Bremstrommel (dort steckt die Steckachse drin und treibt das Rad an) zu egalisieren - die war einfach nicht mehr da und so drehte sich die Steckachse munter im Nichts und nahm auch nichts mit - damit blieb dann natürlich auch der Vortrieb aus. Ließ sich aber unter der Hilfe guter Freunde tagesaktuell schnell reparieren - Danke nochmal an der Stelle.
Aber der Wagen musste noch viel mehr über sich ergehen lassen. Wie bereits erwähnt gab es des öfteren Treffen auf dem Norderstedter Müllberg in Norderstedt Mitte. Das war auch die Zeit in der wir Alle noch CB Funk an Board hatten, daher war es auch recht zweckmäßig höher zu stehen, denn dann konnte man besser die Reichweite erhöhen und auch weiter entfernte Stationen empfangen. Das war unser Handy mit der Flatrate von Damals. Man konnte dort damals noch recht einfach hochfahren, heute geht das so nicht mehr. Es gab zwei Wege. Der Erste führte über einen kleinen Pfad auf das Plateau von welchem damals schon die BMX Strampler starteten oder ein wenig verwegener direkt durch die Mitte über einen sagen wir mal kürzeren Weg. Dieser war mit dem Hecktriebler nicht immer leicht zu bewältigen aber irgendwie gings dann doch. Aber auch dort gab es einen Vorfall den ich nicht unerwähnt lassen möchte. Eines Tagen hatte ich eine gute Freundin aus Langehorn im Auto und wir wollten in den Abendstunden auf den Müllberg rauf - na klar mit dem Auto. Und weil mir der Weg in der Mitte einfacher erschien fuhr ich eben dort hoch. Aber wie schon angedeutet war das nicht immer ganz einfach. Hecktriebler, nasser Untergrund und null Grip... Ja und nun standen wir da irgendwo im Nirgendwo und kamen nicht voran. Guter Rat war teuer, ich hab rein fahrtechnisch glaube ich so ziemlich jedes Register gezogen was ging und trotzdem gings nich weiter. Und dann sagt doch meine Freundin dass sie mal aussteigt und schiebt. Da konnte ich natürlich nicht Nein sagen. Sie also raus und versucht zu schieben und was soll ich sagen sie hat es tatsächlich geschafft die Fuhre in Fahrt zu bringen - leider mit einem etwas faden Beigeschmack - plötzlich beim Anschieben war sie weg! Ich konnte nicht sofort anhalten und dauerte es ein wenig bis sie neben dem Auto wieder auftauchte - wobei ich sagen muss sie war nur schwer zu erkennen, sie hatte sich getarnt mit Modder... Ich gehe auf die weitere Geschichte hier nicht weiter ein sondern sage einfach nur: Danke, Danke und nochmals Danke Patrice.
Das folgende sind nur Stichworte für mich.
Manta und Ascona
Bw
Jet
Kiesa
Polo
Audi GT
Dänemark
Es geht hoffentlich bald weiter ich befinde mich nämlich noch im "Gehirnsturm" mit mir selbst... und es ist einfach zu umfangreich für mal Eben schnell!
Gruß vom Jörg
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 8762
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Jörg Herzberg
Harckesheyde 65
22844 Norderstedt
E-Mail: qwer7(*Mailzeichen)gmx.ch
Mobil: Null, Eins, Sieben, Sechs - 66 - 011 - 555
* Bitte ein @ Zeichen einfügen
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO.
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy-Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Rechte der betroffenen Personen
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erläuterungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, bzw. sofern der Einsatz von Cookies für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO, verarbeitet.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Google Cloud-Dienste
Wir nutzen die von Google angebotene Cloud und die Cloud-Softwaredienste (sog. Software as a Service, z.B. Google Suite) für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.
Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet, soweit diese Bestandteil der innerhalb der beschriebenen Dienste verarbeiteten Dokumente und Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorgängen sind. Hierzu können z.B. Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Google verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von Google zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.
Im Rahmen der Nutzung öffentlich zugängliche Dokumente, Webseiten oder sonstige Inhalte, kann Google Cookies auf den Rechner der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken, speichern.
Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen. Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy) und den Sicherheitshinweisen zu Google Cloud-Diensten (https://cloud.google.com/security/privacy/). Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in der Google Cloud uns gegenüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Im Übrigen bestimmt sich die Löschung der Daten innerhalb von Googles Cloud-Diensten nach den übrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B., Löschung für Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung für Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).
Die Google Cloud-Dienste werden von Google Irland Limited angeboten. Soweit eine Übermittlung in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung von Google USA unter dem Privacy Shield(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive) und Standardschutzklauseln (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).
Microsoft Cloud-Dienste
Wir nutzen die von Microsoft angebotene Cloud und die Cloud-Softwaredienste (sog. Software as a Service, z.B. Microsoft Office) für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.
Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet, soweit diese Bestandteil der innerhalb der beschriebenen Dienste verarbeiteten Dokumente und Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorgängen sind. Hierzu können z.B. Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Microsoft verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von Microsoft zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.
Im Rahmen der Nutzung öffentlich zugängliche Dokumente, Webseiten oder sonstige Inhalte, kann Microsoft Cookies auf den Rechner der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken, speichern.
Wir nutzen die Microsoft Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen. Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Microsoft.
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft (https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement) und den Sicherheitshinweisen zu Microsoft Cloud-Diensten (https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter). Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in der Microsoft Cloud uns gegenüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Im Übrigen bestimmt sich die Löschung der Daten innerhalb von Microsofts Cloud-Diensten nach den übrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B., Löschung für Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung für Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).
Die Microsoft Cloud-Dienste werden von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA angeboten. Soweit eine Verarbeitung von Daten in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung von Microsoft unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active).
Dropbox
Wir nutzen die Dropbox, einen Cloud-Speicherdienst, um Dokumente und sonstige Dateien mit personenbezogenen Inhalten (zusammenfassend als "Dateien" bezeichnet) zu speichern und können diese auch im Rahmen so genannter Freigaben mit anderen Personen teilen. Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet, soweit diese Bestandteil der innerhalb der Dropbox gespeicherten Dateien sind. Hierzu können z.B. Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören.
Wenn Nutzer im Rahmen der Freigaben auf die Dateien zugreifen, verarbeitet Dropbox ferner die Nutzungsdaten und Metadaten (z.B. IP-Adressen, Zugriffszeiten und Angaben zum Browser sowie Betriebssystem der Nutzer) zu Sicherheitszwecken und zur Serviceoptimierung. Dropbox kann ferner Cookies auf den Rechner der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken, speichern.
Wir nutzen die Dropbox gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen.
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Dropbox (https://www.dropbox.com/privacy). Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in der Dropbox uns gegenüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Im Übrigen bestimmt sich die Löschung der Daten innerhalb der Dropbox nach den übrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B., Löschung für Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung für Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).
Die Dropbox wird von der Dropbox, Inc., 333 Brannan Street, San Francisco, California 94107, USA angeboten. Soweit eine Verarbeitung von Daten in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung der Dropbox unter dem Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnCLAA0&status=Active).
Registrierfunktion
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke